Training für den großen Auftritt – das Zirkusprojekt der 4. Klassen

Gewonnen – Herzlichen Glückwunsch Klasse 5b

Einschulung 2025/26

Herzlich Willkommen an unserer City – Grundschule

Unser Schulfest 2025

Wir bedanken uns bei allen Eltern, Lehrer*innen, Erzieher*innen und Schüler*innen für die aktive Unterstützung. Ein herzlichen Dankeschön an unsere Partner von der “Oase”, dem “INDIWI” und dem Kreativmobil vom Kreativhaus für die tatkräftige Unterstützung sowie an den Förderverein der Schule für die finanzielle Unterstützung dieses Höhepunktes.

Was tun in der Regenpause? – Vorschläge der Klasse 5c

Gesundheit weiter denken

Gesundheitsbildung an unserer Schule gemeinsam mit der Ärztlichen Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e. V. (ÄGGF)

Ä…wie bitte??? Wer ist die ÄGGF?

Die Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e. V. ergänzt die schulische Gesundheits- und Sexualerziehung durch ärztliche Informationsstunden. Ziel ist die Verbesserung der gesundheitlichen Chancengleichheit besonders im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit. Die von uns vermittelten Informationen basieren ausschließlich auf der aktuellen wissenschaftlichen Evidenz und unterliegen keinerlei Einflussnahme durch Dritte. Als gemeinnütziger Verein verfolgen wir keine wirtschaftlichen Ziele und agieren politisch sowie kirchlich unabhängig. Wir orientieren uns an der Ottawa Charta zur Gesundheitsförderung und der UN Kinderrechtskonvention.

ÄGGF – die ärztliche Gesundheitsbildung.

Was geschieht in einer ärztlichen Informationsstunde?

Die Kinder und Jugendlichen haben die Möglichkeit, den Ärzt*innen der ÄGGF Fragen zu Themen wie Pubertät, Sexualität und Gesundheit zu stellen. Dies findet im vertrauten Rahmen der eigenen Klasse und in der Regel in geschlechtshomogen Gruppen und ohne Anwesenheit der Lehrkraft statt. Wir antworten jeweils altersentsprechend, kultursensibel und entwicklungsbezogen – unter Wahrung der ärztlichen Schweigepflicht. Dabei verknüpfen wir die jeweils für die Schüler*innen subjektiv wichtigen Themen mit objektiv relevanten Gesundheitsinformationen.

Es werden keine körperlichen Untersuchungen / Impfungen durchgeführt.

Unser Motto lautet:

Den eigenen Körper mit seinen Fähigkeiten und Bedürfnissen kennen, schätzen und schützen lernen – für einen gesundheitsbewussten und verantwortungsvollen Umgang mit sich und anderen.

Mögliche Themen der ÄGGF-Veranstaltungen:

  • Körperliche und seelische Veränderungen in der Pubertät
  • Sorge um die eigene “Normalität” und Körperakzeptanz
  • Körper- und Intimhygiene
  • Bau und Funktion der Geschlechtsorgane
  • Sexualität, sexuelle Selbstbestimmung und Orientierung
  • Empfängnisverhütung/Notfallverhütung
  • Ungeplant schwanger – wie kann es weitergehen?
  • Verhütung sexuell übertragbarer Infektionen
  • Jugendgesundheitsuntersuchung J1 und J2
  • Impfungen
  • Alkohol- und Nikotinkonsum (auch in der Schwangerschaft)
  • und viele mehr…

Welche Qualitäten fließen in die Arbeit der ÄGGF-Ärzt*innen ein?

Ärztliche Kompetenz und Glaubwürdigkeit, kontinuierliche Fortbildungen sowie viel Erfahrung im Gespräch mit Jugendgruppen sind unser Markenzeichen. Unter dem Motto „Anschauen und Begreifen“ setzen wir vielfältige Modelle und anschauliche Materialien ein.

Unser Präventionskonzept wird fortlaufend mittels Qualitätsprüfung, Dokumentation, Fortbildung und Supervision aktualisiert.

Wie können die Eltern die Zusammenarbeit mit der ÄGGF unterstützen?

Wir alle, also Pädagog*innen, Ärzt*innen und Eltern, sind uns einig: Die Gesundheit der Kinder ist wichtig! Bitte helfen Sie mit und denken daran, den Impfschutz Ihres Kindes überprüfen zu lassen. Eine gute Gelegenheit dazu bietet die kostenlose Jugendgesundheitsuntersuchung J1 (12.-14. Lebensjahr) und die von den meisten Krankenkassen übernommene J2 (16.-17. Lebensjahr) bei Kinder- und Jugendärzt*innen oder Hausärzt*innen.

Hat die ÄGGF auch den Eltern etwas zu bieten?

Ja! Im Dialog mit den Eltern z. B. bei Elternabenden machen die Ärzt*innen der ÄGGF die typischen und ggfs. davon abweichenden körperlichen und seelischen Veränderungen der Jugendlichen verständlich und tragen zu mehr Handlungssicherheit im Umgang mit typischen Pubertätsproblemen bei.

Braucht die ÄGGF finanzielle Unterstützung?

Jeder Schule ÄGGF-Veranstaltungen anbieten zu können und trotzdem industrieunabhängig zu sein, ist der ÄGGF wichtig. Dies macht jedoch die Finanzierung der Arbeit zu einer Herausforderung. Daher freut sich die ÄGGF über Ihre Spende.

Spendenkonto:  IBAN DE13 2512 0510 00 4433 2211

Ich bin begeistert von der ÄGGF und selbst Ärzt*in bzw. kenne ich interessierte Ärzt*innen. Kann ich / können diese mitarbeiten?

Die ÄGGF sucht deutschlandweit motivierte und kompetente Unterstützung. Wenn Sie durchschnittlich an mindestens einem Vormittag pro Woche Zeit für unsere überaus sinnstiftende Tätigkeit haben, schreiben Sie uns. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail an aeggf@aeggf.de.

Weitere Informationen finden Sie unter www.aeggf.de

Theaterausflug der 2.Klassen

Unterwegs mit dem Kulturbus ins JARO-Theater zu “Karl zieh` den Rock aus!”

Winter auf unserem Schulhof

Zirkusprojekt der 4. Klassen

Große Abschlussvorführung am 18.01.2025

Vielen Dank an den Erlebniscirkus MONDEO für diese tolle Projektwoche mit unseren 4. Klassen.

Training während der Projektwoche

Alle Eltern sind herzlich zur großen Aufführung am Samstag, 18.01.2025, 11.00 Uhr eingeladen.

Vorweihnachtszeit an der City – Grundschule

In der Vorweihnachtszeit war wieder viel los. In den Klassen wurde gebastelt, im Treppenhaus gesungen, die jährliche Tombola hatte geöffnet und viel Kultur gab es zu erleben. Besonderer Dank geht an das Kindermusicaltheater Berlin, das uns wieder an unserer Schule märchenhaft unterhalten hat.

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen – 11.12.24

In einem wirklich spannenden Finale konnte Hanna H. am meisten überzeugen. Sie vertritt unsere Schule nun beim Regional-Vorlesewettbewerb.

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg.

20240926_170631

Unsere Toilettenregeln

Unsere Toilettenregeln sind jetzt für jeden Schüler und jede Schülerin auf der Toilette nachlesbar. Vielleicht denkt so der eine Schüler oder die andere Schülerin über das eigene Verhalten nach.

Vielen Dank an die Klasse 4c für die Gestaltung des Plakates.

Herbstcup der Klassen 4 – 6

Gewinner: Klassenstufe 4

bester Torwart: Felix (4b) beste Torschützen: Berkin & Mehmet (4c) beste Mannschaft: Klasse 4a

Gewinner Klassenstufe 5

bester Torwart: Mika (5a) & Petja (5b) bester Torschütze: Yunus (5c) beste Mannschaft: Klasse 5c

Gewinner Klassenstufe 6

bester Torwart: Levi (6a) & Fabian (6b) beste Torschützen: Godpower & Benedikt (6b) beste Mannschaft: Klasse 6b

Unsere Schülerlotsen

Einschulungsfeier am 7.09.2024

Mit einem bunten Programm begrüßten wir die neuen 1. Klassen an unserer Schule. Vielen Dank an Sema Nur und Hanna für die Moderation, Mira aus der Klasse 4a für Ihr “Feuerwerk”, Schüler der Klassen 2a, 2b und 4e für Gedicht, Tanz und den Körperteil-Blues sowie dem Kindermusical Berlin. Und während die Eltern auf dem Schulhof auf ihre Schulanfänger warteten, bot unser Schulförderverein Kaffee, Tee und Wasser an.

Feierliche Zeugnisübergabe der Klassen 6

Liebe Schüler und Schülerinnen unserer 6. Klassen, wir gratulieren Euch zu den erreichten Ergebnissen und wünschen Euch alles Gute an den weiterführenden Schulen. Und wenn Ihr mal Sehnsucht habt, dann kennt Ihr den Weg!

Schulfest 12.07.2024

Flohmarkt 2024

Durch Stand- und Tischmiete konnten wir 215,00 € an der Förderverein der Schule überweisen.

Die Einnahmen des Kuchen- und Getränkebasares in Höhe von 400,00 € kamen diesmal der Deutschen Krebshilfe zu.

Wir planen eine Wiederholung und werden Sie rechtzeitig informieren.

So könnt ihr euch für einen Stand anmelden:

Für die Standnutzung ist eine Spende von 5 Euro und ein Kuchen am Tag des Flohmarktes in bar abzugeben. Bitte denkt daran, eure eigenen Tische, Kleiderstangen oder Decken für eure Stände mitzubringen. Die maximale Standbreite beträgt 3 Meter inklusive Kleiderständer, Decken usw.

Der Aufbau der Stände ist um 10 Uhr.

Die Anzahl der möglichen Stände ist begrenzt.

Für eine weitere Spende von 5 Euro können Tische von der Schule genutzt werden. (Begrenzte Stückzahl). Diese sind am Tag des Flohmarktes selbst rauszutragen und aufzubauen.

Der Erlös aus den Einnahmen der Standgebühren gehen in diesem Jahr an den Förderverein der City – Grundschule e.V.. Die Einnahmen des Kuchen- und Getränkestandes gehen an die Deutsche Krebshilfe.

Die Einnahmen aus den Flohmarkt-Verkäufen verbleiben bei den Verkäufer: innen.

Die Anmeldung eines Flohmarkstandes ist ausschließlich Familien vorbehalten, deren Kind oder Kinder auf die City-Grundschule gehen.

Hier könnt ihr euch für einen Flohmarktstand anmelden: Per E-Mail bis 24.05.2024 an: flohmarktcitygrundschule@outlook.de

Bitte angeben: Name und Vorname

Name und Vorname des Kindes,

                         Klasse

                         E-Mail-Adresse

Wir freuen uns über eure zahlreichen Anmeldungen!

Unser Sportfest am 21. & 22.06.2024

Im Rahmen der Bundesjugendspiele haben sich unsere Schüler und Schülerinnen an den verschiedenen Wettbewerben beteiligt und ihr Bestes gegeben.

Vielen Dank an die 6. Klassen, die wieder aktiv das Sportfest der 1. & 2. Klassen unterstützt haben.

“Klasse 2000” gestartet

Unsere 1. Klassen starteten mit dem Programm KLASSE2000 – ein Programm zur Gesundheitsförderung, Gewalt- und Suchtvorbeugung für Kinder im Grundschulalter. Das Programm geht über 4 Jahre und wird gefördert durch die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit.

Känguru – Wettbewerb (der Klassen 4 – 6) 2024

Frühlingsimpessionen aus dem Schulgarten

Studientag der Lehrer*innen und Erzieher*innen zum Thema: “Scaffolding”, Teil 1 – 19.03.2024

Unser Ball-über-die-Schnur Turnier; 14.03.2024

Unsere Sieger:

Klasse 4: 4e

Klasse 5: 5a

Klasse 6: 6a

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus

6K united – wir sind am 26.06.2024 dabei!

Gemeinsame Probestunde einer 6. und einer 3. Klasse.

Unser Talentfest 2024

Vielen Dank an alle Talente für die schönen Beiträge. Unser Dank gilt auch den Schülerinnen der SB – Kurse “Musik” (Leitung Frau Schwerdtner) und “Kunst” (Leitung Frau Schilling) für die Vorbereitung und Durchführung des Talentfestes.

VORLESEWETTBEWERB 2023/24

Heute, 11.12.23, fand der Schulvorlesewettbewerb der 6. Kassen statt. Die Gewinner und 2. Platzierten aus den Klassen lasen aus ihren Büchern vor.

6a – Mika “Das Geheimnis des wandernden Schlosses”

Ruby “54 Minuten”

6b – Madeleine “Krabat”

Nora “Ronja Räubertochter”

6c – Sarah “Ein Clown unter Verdacht”

Joao “Die unlangweiligste Schule der Welt”

6d – Mira “Die Duftapotheke”

Raffael “Animax – Das Heulen der Wölfe”

SIEGERIN unseres diesjährigen Vorlesewettbewerbes: Mira

Sie vertritt unsere Schule beim Kreisentscheid im Februar. Wir drücken die Daumen.

6.12.23 – Adventsfest

Herbstcup 2023

Am 19.10.2023 war es wieder soweit. Unser jährlicher Herbstcup der 4., 5. & 6. Klassen fand statt.

Sieger waren: Klasse 4c; Klasse 5b und Klasse 6b.

Beste Torschützen: Klasse 4 – Toni, Kl. 4c; Klasse 5 – Bedenikt – Kl.5b; Klasse 6 – Sohab – Kl. 6c

Beste Torhüter: Klasse 4 – Mika; Klasse 5 – Levi; Klasse 6 – Kuzma

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH

Schülerlotsenworkshop

Am 18. Oktober nahmen einige Schülerlotsen*innen am 2. Berliner Schülerlotsenworkshop in der Jugendtheaterwerkstatt Spandau teil. In verschiedenen Workshops setzten sie sich kreativ mit ihrer Aufgabe als Schülerlots*in auseinander.

Plakataktion “Rücksicht im Blick” – wir waren dabei

beim bundesweiten Verkehrssicherheitsaktionstag am 26.09.2023

https://www.berlin.de/polizei/dienststellen/landespolizeidirektion/artikel.1357214.php

Klasse 2b

Volles Haus am 07.10.2023 zum 1. Flohmarkt an unserer Schule

Herzlich Willkommen, liebe 1. Klassen

Einschulung 2023

Wir danken Cansu und Elya (für die Moderation), den Klassen 4e/ 2b/ 2f und dem Kindermusicaltheater Berlin für ihre Beiträge sowie dem Förderverein der City – Grundschule für die Kaffeeversorgung währed der Wartezeiten.

Schülerlotsen und Schülerlotsinnen in der Ausbildung

Bereits während unserer Trainingsstunden konnten sich die künftigen Schülerlotsen und Schülerlotsinnen über positive Reaktionen durch Passanten freuen.

Theaterprojekt mit dem Grips – Theater

Bei Interesse einfach anmelden!

Eisprojekt der Klasse 6b und anschließende Verkostung

Programmieren leicht gemacht; Klasse 5b

SCHULFEST 2023

Vielen Dank an alle Schüler und Schülerinnen, Eltern, Großeltern und unsere Kooperationspartner für die aktive Unterstützung an diesem Tag. Es war ein schönes Fest.

Projekttag der Klasse 6b im GoodLab – Kreativ- und Tüftelraum

Nawi mal anderes: Die Klasse 5b stellt Badebomben her

jährlicher Motoriktest in den 3. Klassen

30.03.23 – 2 – Felder – Ball Turnier der Klassenstufen 4, 5 & 6

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an die Sieger: Klasse 4b, Klasse 5a & Klasse 6b.

Die Klasse 5d spendete 350,00 € an Ärzte ohne Grenzen.

Känguru-Olympiade an der City – Grundschule

Berlin-Tag 2023 – Wir waren dabei!

Kuchenbasar für den guten Zweck

Am Donnerstag und Freitag, den 2. Und 3. März 2023, verkauften die Erzieher*innen, Eltern und Schüler*innen der ersten Klassen in beiden Hofpausen und am Nachmittag, während die Kinder abgeholt wurden, Kuchen, salzige und süße Gebäcke sowie Muffins mit verschiedenen Füllungen. Gemeinsam wurde am Morgen vor dem Kuchenverkauf aufgebaut. Unsere Schüler*innen unterstützten beim Einlass in die Mensa und beim Verkauf der Kuchenstücke. Viele begeisterte Schülerinnen und Schüler kauften Kuchen für 1 Euro pro Stück oder Muffins für 50 Cent pro Stück.

Insgesamt kamen 1100,00 Euro für die Opfer der Erdbeben in Syrien und der Türkei  zusammen. Die Spenden gehen an die Organisation “Ärzte ohne Grenzen”.

Ein herzliches Dankeschön an die Erzieher und Erzieherinnen der ersten Klassen für die Organisation und Umsetzung des Kuchenverkaufs.

Unser Talentefest – 22.02.2023

Fasching

Unser 1. Elterncafe am 6.01.2023

Schon mal den nächsten Termin vormerken: 10.02.2023 (Freitag nach den Winterferien) 14.00 – 16.00 Uhr.

So ist es! Für über 600 Kinder ist einfach zu wenig Platz.

Erste Lieferungen des Schüler*innenHaushaltes 2022 sind endlich eingetroffen

Unsere weihnachtliche Tradition: MUSICAL mit dem Kindermusical Berlin

Projekttag: ADVENT, 7.12.2022

Kartoffelprojekt der Klasse 6b

Die Klasse 6b lud Lehrer/ Erzieher/ Schüler unserer Schule zum Verkosten ihrer selbst zubereiteten Kartoffelsalate ein. Alle Salate waren sehr lecker.

Eindrücke während des diesjährigen Zirkusprojektes der Klassenstufen 3 und 4

  • während des Trainings
  • und in den Pausen

Unsere Einschulungsfeier 27.08.2022

Vielen Dank an alle Beteiligten an unserer Einschulungsfeier. Ein besonderer Dank geht an unsere Moderatorinnen aus der Klasse 6c, an die Klassen 3d, 3e und 4d sowie an das Kinder-Musical Berlin.

Schüler*innenHaushalt 2022

Dieses Jahr stehen diese Ideen unserer Schüler zur Abstimmung. Abgestimmt wird in der ersten Schulwoche. Wir sind sehr gespannt, was wir am Ende anschaffen können.

EPSON MFP image

Unser Spiel- und Sportfest der Klassen 1 & 2 am 05.07.2022

Vielen Dank an die Schüler und Schülerinnen der 6. Klassen für Eure aktive Unterstützung.

Nach 2 Jahren Pause war es am 29. Juni endlich wieder so weit:

UNSER SCHULFEST 2022

Höhepunkt des Schulfestes: Sieger der TANZBATTLE mit den Jurymitgliedern (Peeps, Kaylami, Gabriel, Sebi von den “Flying Steps”)

Wir danken allen, die uns bei der Organisation und Gestaltung des Schulfestes unterstützt haben. Ein besonderer Dank an: Zeitbild-Stiftung, INDIWI, Die OASE, “Wortlaut”, apetito, uns unterstützende Eltern, der Schülervertretung, Lehrern und Erziehern, der Tanzjury und allen anderen fleißigen Helfern.

2.06.2022 – Sportfest der Klassen 3 – 6

27./ 28./ 29.04.2022 – ALBA ist bei uns zu Besuch

Ball – über – die – Schnur – Turnier am 08.04.2022

Sieger in der Klassenstufe 4: Klasse 4b

Sieger in der Klassenstufe 5: Klasse 5b

Sieger in der Klassenstufe 6: Klasse 6b

Unsere Frühjahrsaktionswoche

Wir danken allen Klassen, die sich aktiv an der Verschönerung unseres Schulhofes beteiligt haben.

Mobile Fahrradwerkstatt

EPSON MFP image

Der Frühling hat sich eingestellt, …

Eure Ideen sind gefragt – Macht mit!

Motoriktest der 3. Klassen am 11.02.2022

Ein großes Dankeschön an 0815-Industries KG für die schnelle und unkomplizierte Hilfe nach den Schmierereien an unserem Schulgebäude

Informationsveranstaltung “Impfen gegen Krebs”

Am 16.12. erhalten die sechsten Klassen Besuch von Ärztinnen, die die Jugendlichen über die Themen HPV und HPV-Impfung aufklären – eine Impfung gegen Viren, die Krebs verursachen können. Auch die Eltern sind herzlich eingeladen den Informationsstand zu besuchen und sich zu informieren, wie sie ihre Kinder schützen können.

Hier geht es zum mehrsprachigen Elternflyer “Impfen gegen Krebs”: https://www.zeitbild.de/hpv-elterninformation/

Durchgeführt von der Zeitbild-Stiftung und der Ärztlichen Gesellschaft zur Gesundheitsförderung

Hofpause mit Musik

Am 1.12. und 2.12.21 erlebten die Schüler und Schülerinnen eine ganz besondere Hofpause. Musik regte sie an, sich zu bewegen und gemeinsam aktiv zu sein. Sie hatten dabei sehr viel Freude und alle waren sich einig: So eine Pause muss es öfter geben.

HERBSTCUP; 26.11.2021

Sieger in der Klassenstufe 4: Klasse 4c

Sieger in der Klassenstufe 5: Klasse 5c

Sieger in der Klassenstufe 6: Klasse 6c

Schüler*innenHaushalt 2021 – die ersten Bestellungen sind da!

Arbeitseinsatz im Schulgarten

Am 2.10.2021 war unser Schulförderverein wieder im Schulgarten unserer Schule aktiv. Wir bedanken uns für den Einsatz und die aktive Unterstützung.

Lesepaten an der City – Grundschule

»Die BERLINER LESEPATEN wurden 2005 vom VBKI gegründet, um das bürgerschaftliche Engagement in Berlin zu stärken und sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen Perspektiven zu eröffnen.« Markus Voigt, Präsident Verein Berliner Kaufleute und Industrieller  

Es ist das größte Berliner Ehrenamtsprojekt im Bildungsbereich. Jede Woche gehen über 2.400 Lesepatinnen und Lesepaten mehrere Stunden in Berliner Schulen und Kitas. Mit ihrer freiwilligen Arbeit stärken sie die individuelle Lese- und Lernkompetenz von wöchentlich über 12.000 Kindern und Jugendlichen – und machen sie zugleich fit für die Zukunft.   Auch wir kooperieren mit dem VBKI. Frau Riesbeck teilt unsere Lesepaten in die Klassen mit dem größten Bedarf ein. Wir freuen uns über die Unterstützung und sind dankbar für dieses großartige ehrenamtliche Engagement.

Frühling im Schulgarten

aktuelles Hygienekonzept