Jugendjury 20.03.2024

Am 20.03.2024 fand im Kinderzentrum “Ottokar” die Jugendjury statt. Wir hatten für unseren “Frühlingstraum” Geld beantragt. Wir bekommen 636,50 € zur Umsetzung unserer Idee.

Pressetermin zu unserer Wettbewerbsteilnahme “Toiletten machen Schule”

Am 27.02.24 begrüßte das Kinderteam der Toilettenkommission die dpa – Kindernachrichten und sprach über unsere Teilnahme am Wettbewerb “Toiletten machen Schule” der German Toilet Organisation und erste entwickelte Idee.

Wo kommen wir her – unsere Wurzeln

Wir brauchen Hilfe und Unterstützung

EPSON MFP image

Am 5.10.23 war es endlich so weit

Die Spielplatzkommission Berlin/ Mitte war an unserer Schule zu Gast und konnte sich ein eigenes Bild von unserer Schulhofsituation machen.

Kinderrechte – 2-tägiger Workshop

Schüler und Schülerinnen unserer Schule finden, dass der Schulhof für die vielen Kinder unserer Schule zu klein ist. Deshalb trafen sich Einige von ihnen am 21. & 22.03.2023, um sich mit verschiedenen Kinderrechten zu beschäftigen und wie sie für diese einstehen können.

Wir wollen Kindern eine Stimme geben. 

Vielen Dank an das Kinder- und Jugendbüro Mitte, den Verein Denk-mal-Werte und der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung “Die Oase” für die aktive Unterstützung. Wir sind auf weitere Aktionen vorbereitet.

Wenn Du Hilfe brauchst, ruf an!

Informationen zum Familien Service Büro

Hinweise der Polizei zum Thema: Ansprechen der Kinder durch fremde Erwachsene

Unsere Minikonfliktlotsen stellten im Rahmen des Bundesprojektes “Demokratie leben” einen Antrag auf Unterstützung des Projektes “Friedenstreppe”

Du möchtest an unserer Schule mitbestimmen? – Hier 2 Möglichkeiten

T-Shirts für die Schülervertretung – selbst gedruckt

Vielen Dank an die “Oase” für die aktive Unterstützung.

Unsere Konfliktlotsen aus den Klassen 4 – 6 im Schuljahr 2021/ 22

und unsere Mini-Konfliktlotsen aus den 3. Klassen

Wir wollen Frieden

Was ist Cybergromming und wie kann ich mich schützen?

Dieser Frage gingen die Klassen 5a, 5b und 6c am 19.11.2021 nach.

FidO (Fit in die Oberschule) – Ein Projekttag der 6. Klassen

Während unseres Workshops beschäftigten sich die Schüler und Schülerinnen mit dem Übergang in die weiterführende Schule. Sie gingen den Fragen nach, wie: Wie errechnet sich mein Durchschnitt? Was muss ich bei meinem Erst-/ Zweit-/ Drittwunsch beachten? Wie läuft das ganze Verfahren ab? Wie kann ein Bewerbungsgespräch an der Schule ablaufen? Welche Schule passt zu mir?

U 18 – Wahlparty am 17.09.2021

17.08.21; Mobile Fahrradwerkstatt des Kidz e.V. an unserer Schule

Eine Ferienwoche rund um die “U 18 – Wahl” – ein gemeinsames Projekt mit und in der “OASE”

In dieser Woche gingen wir gemeinsam den Fragen nach: Wahlen – wie funktioniert das?; Was ist Demokratie und was hat das mit mir zu tun?, Warum gibt es Wahlplakate? uhd vielen mehr. Wir gestalteten unsere Anfangsbuchsteben, stimmten darüber ab, mit welchen Anfangsbuchstaben wir weiter arbeiten. Diese werden die Grundlage für unsere selbst gedruckten T-Shirts sein. Außerdem gestalteten wir ein eigenes Plakat mit unseren Anfangsbuchstaben. Jeder Buchstabe steht für eine Idee, die wir toll finden; z.B. K = Kinderrechte; G = Gemeinsam; S = Sicherheit u.s.w. Höhepunkt war natürlich der Druck unserer eigenen T-Shirts.

Cybermobbing

Gemeinsam mit Frau Berner und Herrn Lacher beschäftigten sich die Schüler der Klasse 5a mit dem Thema: Cybermobbing

Kooperation City – Grundschule – tandem BTL 2021

Für das Jahr 2021 werden zwischen der City – Grundschule und der tandem BTL im Rahmen des Programms “Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen” folgende Entwicklungsziele für die City – Grundschule vereinbart:

  1. Im Schuljahr 2020/21 werden die 3. Klassen aktiv an der Schülervertretung beteiligt. Umsetzung: In den 3. Klassen sind Klassensprecher gewählt. Sie nehmen an Treffen der Schülervertretung teil. Vertreter der 3. Klassen sind aktiv in die AG “Essen” eingebunden. Indikatoren und Zielwerte: Die Schüler*innen der 3. Klassen erstellen ein Plakat über Aufgaben eines Klassensprechers. Sie hängen das Plakat im Schulhaus aus. An jedem Treffen der SV nehmen mindestens zwei Vertreter*innen der 3. Klassen teil. Die Klassensprecher der 3. Klassen haben Vertreter in die AG “Essen” berufen, die sich mindestens 4x im Jahr trifft.
  2. Die Konfliktlotsen arbeiten zunehmend selbständig und sind fester Bestandteil des Schulalltags.      Umsetzung: Die Schüler*innen erhalten im Schulalltag vielfältige Möglichkeiten, sich aktiv zu beteiligen. Dazu zählen neben der Mitarbeit in der Schülervertretung, dem Engagement in der Vorbereitung schulischer Höhepunkte, der Durchführung des Klassenrates in einigen Klassen auch die Konfliktlotsen. In wöchentlichen Treffen eignen sie sich Wissen an, u.a. wie Streit entsteht, was das mit Gefühlen zu tun hat und wie geholfen werden kann.                   Indikatoren und Zielwerte: Mind. 4 Konfliktlotsen sind in den Hofpausen auf dem Schulhof und bieten ihre Unterstützung an. Sie sind nach einem gemeinsam erstellten und öffentlich ausgehängten Einsatzplan aktiv. 18 Konfliktlotsen, die sich in der Ausbildung befinden, treffen sich wöchentlich. Das gesamte Team der Konfliktlotsen trifft sich 2x im Jahr. Die Konfliktlotsen stellen zum Ende des Schuljahres ihre Arbeit in den 3. Klassen vor.
  •  Schüler*innen mit emotional sozialen Besonderheiten der Klassen 1 – 3 trainieren und erweitern ihr Fähigkeiten im Umgang miteinander durch wöchentliche Treffen. Diese werden durch Schulsozialarbeit vorbereitet, durchgeführt und nachbereitet.               Umsetzung: Die Schüler*innen treffen sich je nach Klassenstufe (Klasse 1, 2, 3) wöchentlich. Dieses Angebot findet auf Klassenstufenbasis (3 kleine Gruppen) statt. Pro Gruppe arbeiten 4 – 5 Kinder, um die Mischung untereinander zu reduzieren. In unterschiedlichen Spielen und Gesprächsangeboten setzen sie sich mit ihren Gefühlen auseinander, lernen, auch unangenehme Gefühle auszusprechen, Kritik zu üben, ohne weh zu tun. Sie erlernen und festigen Strategien, mit negativen Gefühlen (Angst, Wut, Trauer) umzugehen. Auf Grund der aktuellen Situation werden die Angebote des direkten Miteinander reduziert. Schwerpunkt liegt auf dem miteinander reden und ausprobieren, welche weiteren Möglichkeiten des Miteinanders es gibt.   Indikatoren und Zielwerte: Es nehmen insgesamt 14 Schüler*innen an diesem Angebot teil. Sie können negative Gefühle benennen und erkennen, warum und wie diese entstehen. Alle teilnehmenden Schüler*innen haben einen individuellen Wutball hergestellt. Die Schüler*innen der Klassen 1 und 2 haben sich ein gemeinsames sichtbares Erkennungszeichen gestaltet.

Schreibe eine Antwort