city602940883

Abfrage Betreuung in den Herbstferien

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

die Herbstferien stehen vor der Tür. In der Zeit vom 20.01.25. – 31.10.2025 findet an der City Grundschule wieder die Ferienbetreuung statt. Füllen Sie dafür bitte die folgende Abfrage aus und geben Sie diese dem Erzieher oder der Erzieherin bis spätestens 26.09.2025.

Vielen Dank und viele Grüße

Ihr eFöB-Team

Anmerkungen: Wenn Ihr Kind alleine nach Hause gehen darf oder von einer nicht bevollmächtigten Person abgeholt werden soll, teilen Sie uns dies bitte am ersten Ferientag schriftlich mit (Vollmacht; Datum, Uhrzeit). Abmeldungen in den Ferien bitte telefonisch unter 030/ 28449073. Bitte bringen Sie Ihr Kind zur Anmeldung bis spätestens 8.30 Uhr in den Hort.

——————————————————————————————————————–

Name des Kindes: __________________________Klasse: _________
Woche vom 20.10.-24.10.2025Ja O                                Nein O
20.10.2025Von ________________ bis ___________________
21.10. 2025Von ________________ bis ___________________
22.10. 2025Von ________________ bis ___________________
23.10. 2025Von ________________ bis ___________________
24.10. 2025Von ________________ bis ___________________
  
Woche vom 27.10.-31.10.2025Ja O                                   Nein O
27.10. 2025Von ________________ bis ___________________
28.10. 2025Von ________________ bis ___________________
29.10. 2025Von ________________ bis ___________________
30.10. 2025Von ________________ bis ___________________
31.10. 2025Von ________________ bis ___________________

Datum, Unterschrift Eltern: ……………………………………………..

city602940883

Schulanmeldungen für 2026/27

Sehr geehrte Eltern,

alle Kinder, die im Zeitraum vom 01. Oktober 2019 bis zum 30. September 2020 geboren wurden, werden am 01. August 2026 schulpflichtig und sind an der für Ihre Wohnanschrift zuständigen

City-Grundschule

10179 Berlin, Sebastianstr. 57

Tel.: 030/ 28449060

in dem Zeitraum vom 06.10.2025 bis 17.10.2025 anzumelden. Dazu ist es notwendig, dass Sie sich auf unserer Homepage unter dem Link (https://calendly.com/city-grundschule/schulanmeldung-fur-das-schuljahr-2026-27) einen Termin zur Anmeldung buchen. Bitte geben Sie bei der Buchung des Termines immer den vollständigen Namen Ihres Kindes mit an.

Achtung: Eltern deren Kinder für das Schuljahr 2025/26 vom Schulbesuch zurückgestellt wurden, findet die erneute Schulanmeldung im Zeitraum vom 30.09.2025 bis 01.10.2025 statt.

In Vorbereitung auf die Schule werden wir an diesem Tag auch einen pädagogisches Anmeldegespräch mit Ihrem Kind durchführen. Das Kind muss daher bei der Anmeldung anwesend sein.

Bitte bringen Sie zur Anmeldung folgende Unterlagen im Original mit:

  • den beiliegenden Anmeldebogen der Schule welcher von Ihnen ausgefüllt und von beiden Erziehungsberechtigten unterschrieben werden muss bzw. eine Vollmacht beifügen
  • Ihre eigenen Personalpapiere und die Geburtsurkunde des Kindes, ggf. hier auch die beglaubigte Übersetzung
  • ein Passfoto für den Schülerausweis des Kindes (bitte im Briefumschlag, diesen bitte beschriften: Name, Geburtsdatum und Adresse des Kindes) 
  • den Nachweis über das alleinige / gemeinsame Sorgerecht bei nicht verheirateten Eltern oder das Gerichtsurteil über das alleinige Sorgerecht oder
  • gerichtliche Entscheidung über den Lebensmittelpunkt des Kindes
  • Nachweis über den Masernschutz Ihres Kindes (Impfausweis oder Immunitätsnachweis vom Kinderarzt)      
  • die qualifizierte Statuserhebung 4-jähriger Kinder zur Sprachentwicklung (QUASTA – Test) aus der KITA
  • Ihren persönlichen Kugelschreiber / Füller (aus Hygienemaßnahmen)

Sollte Sie den Wunsch haben, dass Ihr Kind eine andere Grundschule besuchen soll, so ist von Ihnen ein Antrag zur „Aufnahme eines Kindes in eine andere Grundschule“ unter Darlegung der Gründe zu stellen. Dieser Antrag ist, bitte ebenfalls zur Anmeldung ausgefüllt und von allen Erziehungsberechtigen unterschrieben, mitzubringen.

Die Entscheidung, ob der Aufnahme Ihres Kindes an der von Ihnen gewünschten nichtzuständigen Grundschule entsprochen werden kann, trifft das Schulamt Mitte, sofern die gewünschte Schule sich im Bezirk Mitte befindet.  Für den Fall, dass die von Ihnen gewünschte Grundschule außerhalb des Bezirks Mitte liegt, entscheidet über diesen Antrag das jeweils zuständige Bezirksamt.

Sie können für Ihr Kind die Zurückstellung von der Schulpflicht für ein Jahr beantragen. Dieser Antrag muss schriftlich bei der Schulanmeldung gestellt werden.

Die Stellungnahme der Kita muss bei der Anmeldung mit vorgelegt werden. Eine Rückstellung nach Beginn des Schulbesuchs ist ausgeschlossen.

Über diesen Antrag entscheidet die Schulaufsicht. Sie berücksichtigt dabei Ihre Begründung, die Stellungnahme der Kita und das Gutachten des Schularztes oder des Schulpsychologischen Dienstes. Diese Zurückstellung wird nur genehmigt, wenn an Stelle des Schulbesuchs eine entsprechende Förderung in einer Einrichtung der Jugendhilfe (Kita) erfolgt.

Die ergänzende Förderung und Betreuung (Hort) beantragen Sie bitte bei der Anmeldung zum Schulbesuch im Sekretariat. Hier erhalten Sie dann den Antrag für die ergänzende Förderung und Betreuung. Dieser ist spätestens bis zum 28.Februar 2026 bei dem koordinierenden Erzieher, Herr Süsser, im Raum C 116 abzugeben.

Vorab schon einige wichtige Termine:

Der „0.“ Elternabend wird voraussichtlich Ende Juni / Anfang Juli 2026 stadtfinden.

Die Einschulungsfeier findet am Samstag, d. 28.August 2026 statt, die genaue Uhrzeit wird Ihnen durch die aufnehmende Grundschule mitgeteilt.

Der reguläre Unterricht beginnt für Ihr Kind am Montag, d. 31.August 2026.

Ihrem Kind wünschen wir schon heute einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt und viel Freude und Erfolg beim Lernen in der Schule.

Mit freundlichen Grüßen

P. Patzig

Sekr.01G10 Sl

Hinweis: Der Brief wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gültig   

Aktueller Link 04.08. / 13:05

https://calendly.com/city-grundschule/schulanmeldung-fur-das-schuljahr-2026-27

city602940883

aktuelle Sprechzeiten Sekretariat

Die Sprechzeiten in den Sommerferien 2025 sind wie folgt:

24.07.-31.07.2025:   08:00-10:00

03.09.-05.09.2025:   08:00-09:00 

Das Sekretariat ist in der Zeit vom 01.August 2025 bis einschließlich 02. September 2025 geschlossen.

Mit freundlichen Grüßen

Fr. Patzig                                                                           

Hinweis: Änderung hinsichtlich der Sprechzeiten sind vorbehalten

city602940883

neue Sprechzeiten im Sekretariat 2025

Sprechzeiten des Sekretariates für Schüler, Eltern und Gäste

Montag – Freitag:                        08:00 Uhr – 09:00 Uhr

telefonische Erreichbarbeit: 28 44 90 60 zu folgenden Zeiten:

Montag – Donnerstag:                 07:00 Uhr – 10:00 Uhr / 13:00 Uhr – 14:30 Uhr

Freitag:                                          07:00 Uhr – 10:00 Uhr

 

Anfragen gerne auch per E-Mail an: sekretariat@city.schule.berlin.de

Krankmeldungen erkrankter Schüler und Schülerinnen bis 7.45 Uhr: sekretariat@city.schule.berlin.de

 

city602940883

Mit unseren Gedanken sind wir bei den von den Erdbeben in der Türkei und Syrien betroffenen Familien und deren Angehörigen.

city602940883

Auf Wiedersehen

Nach über 40 Jahren an unserer Schule haben wir heute unsere Konrektorin Frau Glomba verabschiedet. Wir wünschen Ihr alles Gute in Ihrem wohlverdienten Ruhestand.

city602940883

Wir suchen für das kommende Schuljahr:

Lehrer und Lehrerinnen für die Fächer: Mathematik; Deutsch; Englisch; Sport

Integrationserzieher und Integrationserzieherinnen

Bitte setzen Sie sich bei Interesse und für weitere Informationen mit der Schulleiterin Frau Dange in Verbindung.

city602940883

Informationsveranstaltung “Impfen gegen Krebs”

Am 16.12. erhalten die sechsten Klassen Besuch von Ärztinnen, die die Jugendlichen über die Themen HPV und HPV-Impfung aufklären – eine Impfung gegen Viren, die Krebs verursachen können. Auch die Eltern sind herzlich eingeladen den Informationsstand zu besuchen und sich zu informieren, wie sie ihre Kinder schützen können.

Hier geht es zum mehrsprachigen Elternflyer “Impfen gegen Krebs”: https://www.zeitbild.de/hpv-elterninformation/

Durchgeführt von der Zeitbild-Stiftung und der Ärztlichen Gesellschaft zur Gesundheitsförderung

city602940883

Anmeldung Ihres Kindes für das Schuljahr 2022 / 2023

Sehr geehrte Eltern,

sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

alle Kinder, die im Zeitraum vom 01. Oktober 2015 bis zum 30. September 2016 geboren wurden, werden am 01. August 2022 schulpflichtig und sind an der für Ihre Wohnanschrift zuständigen Grundschule anzumelden

Ihr Kind ist daher bitte an der für Sie zuständigen

City-Grundschule

10179 Berlin, Sebastianstr. 57

Tel.: 030/ 28449060

im Zeitraum vom 27. September 2021 – 08.Oktober 2021 anzumelden.

Das Kind ist bitte zur Anmeldung mitzubringen.

Bitte setzen Sie sich, sobald Sie diesen Brief erhalten haben bzw. ab dem 14.09.2021, mit dem Sekretariat telefonisch in Verbindung und vereinbaren einen Termin zur Anmeldung.   

Die telefonische Terminvergabe erfolgt in der Zeit:

Mo – Mi:     06:30 – 11:00 / 12:00 – 15:00

Do:             06:30 – 11:00 / 12:00 – 14:00

Fr:              06:00 – 11:00 / 12:00 – 13:00

Bitte bringen Sie zur Anmeldung folgende Unterlagen mit:

  • Den ausgefüllten Anmeldebogen der Schule (Anlage 1)
  • den ausgefüllten Fragebogen der Schule (Anlage 2)
  • Ihre eigenen Personalpapiere
  • die Geburtsurkunde des Kindes und ggf. Nachweis über das alleinige Sorgerecht
  • Nachweis über den Masernschutz Ihres Kindes (Impfausweis oder Immunitätsnachweis vom Kinderarzt)
  • den aktuell gültigen Berlin-Pass (wenn vorhanden)
  • Ihren persönlichen Kugelschreiber / Füller

Sollte Sie den Wunsch haben, dass Ihr Kind eine andere Grundschule besuchen soll, so ist von Ihnen ein Antrag zur „Aufnahme eines Kindes in eine andere Grundschule“ unter Darlegung der Gründe zu stellen. Dieser Antrag ist diesem Brief als Anlage 3 beigefügt. Die Entscheidung, ob der Aufnahme Ihres Kindes an der von Ihnen gewünschten nichtzuständigen Grundschule entsprochen werden kann, trifft das Schulamt Mitte, sofern die gewünschte Schule sich im Bezirk Mitte befindet.  Für den Fall, dass die von Ihnen gewünschte Grundschule außerhalb des Bezirks Mitte liegt, entscheidet über diesen Antrag das jeweils zuständige Bezirksamt.

Sollte der Entwicklungsstand Ihres Kindes eine bessere Förderung in einer Kindertagesstätte erwarten lassen, können Sie die Zurückstellung von der Schulpflicht für ein Jahr beantragen. Dieser Antrag muss schriftlich bei der Schulanmeldung gestellt werden. Eine Rückstellung nach Beginn des Schulbesuchs ist ausgeschlossen.Über diesen Antrag entscheidet die Schulaufsicht. Sie berücksichtigt dabei Ihre Begründung, die Stellungnahme der Kita und das Gutachten des Schularztes oder des Schulpsychologischen Dienstes. Diese Zurückstellung wird nur genehmigt, wenn an Stelle des Schulbesuchs eine entsprechende Förderung in einer Einrichtung der Jugendhilfe (Kita) erfolgt.

Die ergänzende Förderung und Betreuung (Hort) beantragen Sie bitte bei der Anmeldung zum Schulbesuch im Sekretariat. Hier erhalten dann den Antrag für die ergänzende Förderung und Betreuung. Dieser ist spätestens bis zum 28.Februar 2022 bei dem koordinierenden Erzieher, Herr Süsser, im Raum C 116 abzugeben.

Vorab schon einige wichtige Termine:

Der erste Elternabend wird voraussichtlich im Juni 2022 stadtfinden.

Die Einschulungsfeier findet am Samstag, dem 27. August 2022 statt, die genaue Uhrzeit wird Ihnen durch die aufnehmende Grundschule mitgeteilt, der reguläre Unterricht beginnt für Ihr Kind am Montag, den 29. August 2022.

Ihrem Kind wünschen wir schon heute einen guten Start in den neuen Lebensabschnitt und viel Freude und Erfolg beim Lernen in der Schule.

Mit freundlichen Grüßen

Dange

Schulleiterin           

city602940883

Dankeschön

an “Wortlaut”

“Wortlaut” unterstützt uns schon seit einiger Zeit aktiv bei der individuellen Unterstützung unserer Schüler und Schülerinnen und ist für die regelmäßig Durchführung der Sommerschule verantwortlich. Am 17.06.2021 wurde wir mit einer Bücher- und Beschäftigungskiste überrascht.

city602940883

Dankeschön!

Liebe Eltern,

wir haben gestern und heute eine Überraschung erlebt, wie sie netter nicht sein kann. Es kam zuerst ein Blumenstrauß mit einer Karte mit sehr lieben und motivierenden Worten und heute dann ein riesiges Paket mit viel “Nervennahrung” und wiederum lieben Worten.

Ich möchte mich hierfür bei Ihnen allen ganz recht herzlich bedanken und auch für Ihre Unterstützung zu Hause in dieser weiterhin schwierigen Zeit für uns alle.

Es ist schön zu wissen, Sie als Eltern an unserer Seite zu haben.

Wir werden noch ein wenig durchhalten müssen, aber ich bin mir sicher… gemeinsam schaffen wir das!

Einen herzlichen Gruß an Ihre Kinder!
Bleiben Sie gesund!


Mit freundlichen Grüßen
Regina Dange
(Schulleiterin)

city602940883

Ein besonderer Projekttag

Am 29.10.2020 veranstaltete die Klasse 4c einen Projekttag zum Thema „Sanitärversorgung und Hygiene an unserer Schule“. Hört sich erst einmal sehr trocken an, war es aber ganz und gar nicht. In verschiedenen Spielen und Übungen beschäftigten sich die Schüler und Schülerinnen der 4c mit unterschiedlichen Toiletten. Das war sehr interessant, denn wer hat schon einmal eine Eimertoilette, eine Japanische Toilette, ein PeePooBag oder eine Astronautentoilette gesehen? Außerdem gingen sie den Fragen nach: „Wie riecht eine Toilette?“; „Wie klingt eine Toilette?“;  „Was sehe ich auf einer Toilette?“ oder „Warum ist die Seife beim Händewaschen so wichtig?“.

Hier findet Ihr den Link zu unserem Seifen-Pfeffer-Experiment:

Seife, ein starkes Stück! DIY Experiment – Klobalisierte Welt, German Toilet Organization – YouTube

Wir danken Bea und Alisia von der German Toilet Organization für diesen tollen Tag.

city602940883

Tag der offenen Tür 2020

Der Tag der offenen Tür wird am 21.9.2020 von 8-12 Uhr stattfinden!

Bitte beachten Sie, dass die Schule nur mit Maske betreten werden darf. Wenn möglich, sollte auch nur ein Elternteil das zukünftige Schulkind begleiten. Wir danken für ihr Verständnis.